Dtsch Med Wochenschr 2012; 137(36): 1761-1765
DOI: 10.1055/s-0032-1305221
Übersicht | Review article
Rheumatologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Treat-to-target und Remission – aktuelle Strategie bei rheumatoider Arthritis

Treat-to-target and remission: current strategies in rheumatoid arthritis
M. Schneider
1   Poliklinik für Rheumatologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
,
B. Ostendorf
1   Poliklinik für Rheumatologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

15 April 2012

24 May 2012

Publication Date:
29 August 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Prognose von Menschen, die heute an einer rheumatoiden Arthritis erkranken, hat sich entscheidend verbessert. Viele dürfen ein weitgehend normales Leben ohne wesentliche Einschränkungen erwarten. Zu dieser sehr positiven Entwicklung haben neue Therapieformen wie die Biologika beigetragen und vor allem auch neue Therapiestrategien. Dazu gehören der frühe Einsatz einer krankheitsmodifizierenden Therapie und das Prinzip „treat-to-target“, das in diesem Artikel mit Blick auf die Implementierung in die klinische Routine analysiert wird. Für die „treat-to-target“ Strategie wird das Konstrukt „Krankheitsaktivität“ dafür genutzt, die Therapie von Patienten mit rheumatoider Arthritis an dem Ziel Remission immer wieder neu auszurichten. Damit soll dauerhaft ein Krankheitsschaden verhindert werden. Dass dieses Konzept funktioniert, wurde in mehreren strategisch ausgerichteten Studien gezeigt. Nun gilt es dieses zielorientierte Therapiekonzept breit in die Praxis umzusetzen, was die Akzeptanz aller Beteiligten, vor allem auch der Betroffenen, voraussetzt. Parallel dazu optimiert die wissenschaftliche Rheumatologie dieses Konzept weiter und integriert weitere neue Substanzen.